Sperta-System
SPERTA UF 2880 Ultrafiltrationsmembran

SPERTA UF-2880-Membran (SPF-2880-Äquivalent)

Die Ultrafiltrationsmembran Sperta UF-2880 ist in Bezug auf Leistung und Qualität die gleichwertige Membran zur SPF-2880. Sie besteht aus hydrophil modifiziertem PVDF-Material und zeichnet sich durch außergewöhnliche Festigkeit und Haltbarkeit aus. Sie wurde für verschiedene Wasseraufbereitungsanforderungen entwickelt und wird häufig in der kommunalen Wasseraufbereitung, der industriellen Abwasseraufbereitung und der Wasserwiederverwendung eingesetzt. Ihre hervorragenden Antifouling-Eigenschaften und ihre stabile Filterleistung machen sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Umgebungen.

Entwickelt für den nahtlosen Ersatz von SPF-2880

Vollständig kompatibel mit DOW SPF-2880

Direkter Ersatz, keine zusätzlichen Änderungen erforderlich

Nahtlose Integration in bestehende Systeme

Hält Leistungsstandards ein

Reduziert Ausfallzeiten und Installationskosten

SPERTA UF 2880 Ultrafiltrationsmembran V

SPERTA UF-2880 Membranparameter

Modell

SPERTA UF-2880

Effektive Membranfläche

77 m²

Membranmaterial

PVDF

Gehäusematerial

PVC

Klemmenmaterial

SS304

Vergussmaterial

Epoxidharz-

Länge

2,360 mm (92.9 Zoll) 

Durchmesser

225 mm (8.9 Zoll)

Membran Innen-/Außendurchmesser

0.7 / 1.3 mm

Durchschnittliche Porengröße

0.03 & mgr; m

Designfluss

60–120 l/m2·h

Filtrationsmodus

Außenseite nach innen 

Betriebsmodell

Sackgassenströmung oder Querströmung

Vorteile des SPERTA UF-2880
Ultrafiltrationsmembran

SPERTA UF 2880 Ultrafiltrationsmembran IV
SPERTA UF 2880 Ultrafiltrationsmembran VI

Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Das PVDF-Material gewährleistet eine hohe mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegen chemischen Abbau. Unabhängig von rauen Umgebungsbedingungen kann die Ultrafiltrationsmembran SPERTA UF-2880 stabil arbeiten und eine lang anhaltende Filtrationsleistung bieten.

Überlegene Antifouling-Eigenschaften: Die hydrophile Modifikation und die Outside-In-Flow-Konfiguration minimieren Verschmutzungen und erleichtern die Wartung, wodurch die Lebensdauer der Membran verlängert wird. Selbst bei stark verschmutztem Wasser bleibt die hohe Filterleistung erhalten.

Konstante Leistung: Eine gleichmäßige Porengrößenverteilung gewährleistet eine zuverlässige Filtration und ein hochwertiges Permeat. Die SPERTA UF-2880-Ultrafiltrationsmembran liefert in jeder Anwendung eine gleichbleibende Filtrationsleistung.

Vielseitige Verwendung: Geeignet für einen breiten pH-Bereich und vielfältige Anwendungen, von der Wasseraufbereitung bis hin zu biopharmazeutischen Prozessen. Ob kommunale Wasseraufbereitung, industrielle Abwasserbehandlung oder Trennung und Konzentration von Lebensmitteln und Getränken, SPERTA UF-2880 bietet hervorragende Leistung.

Einfache Wartung: Einfache und effektive Reinigungsprotokolle, einschließlich Rückspülen mit Wasser und Luft, verlängern die Lebensdauer der Membran und senken die Wartungskosten. Selbst unter Hochlastbedingungen kann sie problemlos gewartet werden, um einen stabilen Systembetrieb zu gewährleisten.

Mit ihrer hohen Festigkeit, ihren hervorragenden Antifouling-Eigenschaften, ihrer konstanten Filterleistung und ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist die SPERTA UF-2880 Ultrafiltrationsmembran ideal für die Wasseraufbereitung und den industriellen Einsatz. Die einfache Wartung reduziert die Kosten und verbessert die Zuverlässigkeit und Effizienz des Systems.

SPERTA UF-2880 Leistungsparameter

Anfangsdurchfluss von reinem Wasser (25 °C, 0.1 MPa)

10000~13000 l/h

Trübung der Wasserproduktion

≤0.2NTU

SS 

≤ 1 mg / l

E.coli

nicht erkannt

Auslegungsfluss (20 °C, 0.1 MPa)

30-120L/M2/h

Max. Transmembrandruck

0.15MPa

Arbeitstemperatur

5 ~ 45 ℃

PH-Bereich

2 ~ 12

Arbeitsweise

Dead-End- oder Cross-Flow-Filtration

Steuerungsart

Konstanter Fluss

Betriebsdruck

0.03~0.15 MPa

Rückspüldruck

0.03 ~ 0.05 MPa

Wie wird die UF-Membran gewartet und gereinigt?

1. Regelmäßiges Rückspülverfahren

Regelmäßiges Rückspülen entfernt Verunreinigungen von der Membranoberfläche durch umgekehrten Wasser- und Luftstrom. Dieser Prozess umfasst normalerweise die folgenden Schritte:

Schritte:

UF-Membran-Luftreinigungsstufe
I. Luftreinigungsschritt für Ultrafiltrationsmembran

•Luftreinigung: Führen Sie ölfreie Luft von der Unterseite des Membranmoduls ein, um an der Membranoberfläche haftende Partikel zu lösen und zu entfernen. Luftdurchflussrate: 8-12 Nm³ / h, Dauer: 20-60 Sekunden.

UF-Membran-Schwerkraftentleerungsstufe
II. Schwerkraftablauf für Ultrafiltrationsmembran

•Schwerkraftentwässerung: Nutzen Sie die Schwerkraft, um gelöste Verunreinigungen zu entfernen.

UF-Membran-Rückspülung, oberste Stufe
III. Obere Rückspülung für Ultrafiltrationsmembran

• Rückspülung von oben: Pumpen Sie gefiltertes Wasser aus dem Inneren der Fasern nach außen, um angesammelte Stoffe zu entfernen. Rückspüldurchflussrate: 60-100 L/m²/h, Dauer: 30-90 Sekunden.

UF-Membran-Rückspülung, untere Stufe
IV. Bodenrückspülung für Ultrafiltrationsmembran

•Rückspülung unten: Setzen Sie den Rückfluss fort, um Rückstände von der Unterseite der Fasern zu entfernen. Rückspüldurchflussrate: 60-100 L/m²/h, Dauer: 30-90 Sekunden.

UF-Membran-Vorwärtsspülschritt
V. Vorwärtsspülung für Ultrafiltrationsmembran

•Vorwärtsspülung: Verwenden Sie Speisewasser, um das System zu spülen und verbleibende Feststoffe und Luft zu entfernen. Durchflussrate gleich wie bei Rückspülung, Dauer: 20-60 Sekunden.

Rückspülzyklus:

Führen Sie alle 20–60 Minuten eine Rückspülung durch. Passen Sie den genauen Zeitpunkt an die tatsächlichen Betriebsbedingungen und die Qualität des Speisewassers an.

 

2. Chemisch verstärkte Rückspülung (CEB)

Eine chemisch verstärkte Rückspülung verbessert die Reinigungswirkung durch Zugabe von Chemikalien zum Rückspülprozess. Die Schritte sind wie folgt:

Schritte:

Chemische Zugabe: Wählen Sie je nach Schmutzstofftyp (zum Beispiel Chlor, Säure oder Base) die geeigneten chemischen Mittel aus.

Natriumhypochlorit (NaClO): 10–15 ppm oder 1–5 ppm zum Speisewasser hinzufügen.

Reinigung mit Säure (Salz- oder Zitronensäure): 500–1000 ppm, pH-Wert auf 2 einstellen.

Alkalische Reinigung (Natriumhydroxid): 0.05 % Natriumhydroxid (pH = 10) + 0.1 % Natriumhypochlorit.

Einweichschritt: Lassen Sie die Chemikalien 5–20 Minuten einweichen und damit mit den Verunreinigungen reagieren.

Intermittierende Luftkolkung: Um die Wirksamkeit zu erhöhen, wenden Sie während des Einweichens gelegentlich eine Luftreinigung an.

Routinemäßige Rückspülung: Führen Sie nach dem Einweichen eine Standardrückspülung durch, um Partikel zu entfernen und chemische Rückstände auszuspülen.

Frequenz:

Führen Sie alle 3-7 Tage eine chemisch verstärkte Rückspülung durch. Passen Sie den genauen Zeitpunkt an die tatsächlichen Betriebsbedingungen und die Qualität des Speisewassers an.

 

3. Clean-In-Place (CIP)-Verfahren

Wenn Rückspülen und CEB nicht ausreichen, um die Membranleistung wiederherzustellen, ist CIP eine gründliche Reinigungsmethode. Die Schritte sind wie folgt:

Schritte:

Vorreinigungs-Rückspülung: Führen Sie eine routinemäßige Rückspülung durch, um lose Verunreinigungen zu entfernen.

Chemischer Kreislauf: Lassen Sie die Reinigungslösung mit kontrollierter Durchflussrate und Temperatur durch die Membran zirkulieren.

Anorganische Verschmutzungen (z. B. Calciumcarbonat, Eisensalze): 0.1–0.3 % Salzsäure oder 1 % Zitronen-/Oxalsäurelösung.

Organische Verschmutzungen (z. B. Fette, Huminsäuren): 0.1–0.3 % Natronlauge.

Mikrobielle Verschmutzung (z. B. Bakterien, Viren): 0.2–0.5 % Wasserstoffperoxid oder 1000–3000 ppm Natriumhypochloritlösung.

Chemische Dosierung:

Natriumhypochlorit (NaClO): 10–15 ppm oder 1–5 ppm zum Speisewasser hinzufügen.

Reinigung mit Säure (Salz- oder Zitronensäure): 500–1000 ppm, pH-Wert auf 2 einstellen.

Alkalische Reinigung (Natriumhydroxid): 0.05 % Natriumhydroxid (pH = 10) + 0.1 % Natriumhypochlorit.

Einweichen: Lassen Sie die Reinigungslösung im Membranmodul einwirken, um Verunreinigungen aufzulösen. Die Einweichzeit beträgt im Allgemeinen zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden.

Schlussspülung: Spülen Sie das Membranmodul gründlich mit sauberem Wasser, um sämtliche Reinigungsmittel und gelöste Verunreinigungen zu entfernen.

Zeitkontrolle des Reinigungsprozesses

•Rückspülzyklus: Führen Sie alle 20–60 Minuten eine Rückspülung durch, wobei jeder Zyklus 30–90 Sekunden dauert.

Chemisch verstärkte Rückspülung: Führen Sie alle 3–7 Tage eine chemisch verstärkte Rückspülung durch.

Reinigung vor Ort: Wenn der Transmembrandruck (TMP) um 1.0 Bar ansteigt (bei gleicher Temperatur) oder der Permeatfluss um 20 % abnimmt (bei gleichem Zulaufdruck), ist eine CIP-Reinigung erforderlich.

 

4. Wartungstipps

Überwachen Sie die Systemleistung: Überprüfen Sie regelmäßig die TMP-, Flussmittel- und Permeatqualität, um frühzeitig Anzeichen von Verschmutzung zu erkennen.

Verwenden Sie hochwertige Chemikalien: Stellen Sie sicher, dass Sie für CEB und CIP hochwertige und kompatible Chemikalien verwenden, um Membranschäden zu vermeiden.

Routinewartung: Führen Sie Rückspülungen, CEB und CIP gemäß einem Routineplan durch, der auf der Qualität des Speisewassers und der Systemleistung basiert.

Inspektion und Austausch: Überprüfen Sie die Membranmodule regelmäßig und ersetzen Sie sie bei Bedarf, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.

Unsere Kunden vertrauen darauf

Bei SPERTA sind wir stolz auf das Vertrauen, das wir bei unseren Kunden aufgebaut haben. Wenn Sie der SPERTA-Familie beitreten, arbeiten Sie mit einem Team zusammen, das sich für Qualität, Innovation und Ihren Erfolg einsetzt. Diese Interaktionen stärken nicht nur unsere Bindungen, sondern liefern uns auch wertvolle Erkenntnisse für die kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen. Treten Sie der SPERTA-Familie bei und erleben Sie den Unterschied.

Sperta und Partner I
Führendes Abwasserbehandlungsunternehmen besucht Sperta
Kundenbesuch Sperta Office I
Sperta-Gäste aus Mexiko II
Neya Water besucht Sperta III
SPERTA-Office-Client

SPERTA UF-Membran-Erfahrung weltweit

Sehen Sie sich das Feedback unserer geschätzten Kunden an. Jeder Erfahrungsbericht spiegelt die einzigartigen Vorteile und Verbesserungen wider, die nach der Integration der SPERTA UF-Membran beobachtet wurden. Sehen Sie, wie die SPERTA UF-Membran in verschiedenen Branchen und Regionen einen erheblichen Einfluss hat.

SPERTA-Office-Projekt-Diskussion

Am Ende des Abwasserbehandlungsprozesses der Ölraffinerie benötigten wir eine große Anzahl UF-Membranen das Vorhandene zu ersetzen alte Anlage. SPERTA hat nicht nur unseren dringenden Bedarf gedeckt und die UF-Membranen in kürzester Zeit geliefert, sondern wir waren auch von der Qualität ihrer Produkte beeindruckt. Ihr prompter und zuverlässiger Service hat wesentlich zum reibungslosen Betrieb unserer Anlage beigetragen.

Herr Alexander

Projektleiter, Dalos – Russland

Wir haben die alte UF-Membran in unserem System ersetzt. Der Übergang verlief erstaunlich reibungslos. Bei der Installation traten keine Probleme auf und sie ließ sich nahtlos in unser bestehendes System integrieren. Seit dem Wechsel hat die SPERTA UF-Membran die hohen Standards der Wasseraufbereitung, die wir benötigen, aufrechterhalten. Es ist beruhigend zu wissen, dass wir uns auf eine so zuverlässige und effiziente Lösung verlassen können.

Herr Nguyen

CEO, ASEAN TECHNOLOGY – Vietnam

SPERTA-trifft-Kunden
SPERTA-Kundenvereinbarung-Unterzeichnung

Das SPERTA-Team leistete außergewöhnliche Unterstützung, sorgte für einen nahtlosen Übergang und beschleunigte unseren Behandlungsprozess erheblich. Die SPERTA-Membran ist eine zuverlässige und hervorragende Verbesserung für unser Abwassermanagement.

Herr Pineda

CEO, Ken Engineering Services – Philippinen

Wir haben unsere Systeme problemlos auf SPERTA UF-2880-Ultrafiltrationsmembranen umgestellt und festgestellt, dass sie perfekt zu DOW SPF-2880 passen. Die sofortige Verbesserung unserer Behandlungsprozesse war offensichtlich. Es ist klar, dass die SPERTA UF-Membran ein hervorragendes Analogon ist und unsere strengen Standards für Wasserqualität und Effizienz erfüllt.

Herr Niko

GM, CTK-EURO – Russland

SPERTA-Ingenieure-Inspektieren-MBR

FAQs Über SPERTA UF-2880 Membranen

Sperta vertreibt seit 12 Jahren MBR-Membranen und wir sind auf alle möglichen Probleme gestoßen. Hier sind die wichtigsten Bedenken unserer Kunden vor Abschluss des Geschäfts.

Wo kann ich die UF-2880-Membran kaufen?

Sie können die UF-2880-Membran direkt bei uns kaufen, aus China versenden lassen oder über autorisierte Händler vor Ort.

Gibt es eine Garantie für die UF-2880-Membran?

Ja, für die UF-2880-Membran gilt eine Standardgarantie. Bitte wenden Sie sich an unseren Vertrieb, um die Garantiebestimmungen und weitere Einzelheiten zu erhalten.

Kann ich technischen Support für die Installation der UF-2880-Membran erhalten?

Selbstverständlich bieten wir technischen Support bei Installation und Wartung. Kontaktieren Sie hierfür unseren Kundenservice.

Wie lange dauert die Bestellung von UF-2880-Membranen?

Die Lieferzeit variiert je nach Bestellmenge und Standort. Normalerweise beträgt die Lieferzeit 3-8 Wochen.

Gibt es Mengenrabatte?

Ja, wir bieten Rabatte für Großeinkäufe. Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam für weitere Informationen.

SPERTA UF 2880 Ultrafiltrationsmembran

Wie überprüfe ich die Kompatibilität des UF-2880 mit meinem bestehenden System?

Der UF-2880 ist vollständig kompatibel mit DOW SPF-2880-Systemen. Wenn Sie weitere Fragen zur Kompatibilität haben, wenden Sie sich bitte an unser technisches Supportteam.

Bieten Sie Schulungen zur Bedienung der UF-2880-Membran an?

Ja, wir bieten Schulungen und Handbücher für den Betrieb und die Wartung der UF-2880-Membran an. Kontaktieren Sie uns für weitere Einzelheiten.

Was sind die Zahlungsbedingungen?

Wir können T/T, L/C, Western Union, Paypal annehmen, kryptowährung und so weiter. Für Neukunden akzeptieren wir nur die 30 % T/T der Zahlung, oder wenn Sie seit Jahren bei uns sind und unter Liquiditätsdruck geraten, bieten wir OA-Kredite an. 

Lassen Sie SPERTA noch heute Ihr Geschäft ankurbeln!

SPERTA ist seit 12 Jahren im Großhandel mit MBR-Membranen in China tätig. Lassen Sie einen echten Branchenveteranen hochwertige MBR-Membranen für Ihre Projekte liefern.

Kundenbesuch Sperta Büro II
Sperta-System

Bitten Sie um ein schnelles Angebot

Wir melden uns innerhalb von 6 Stunden bei Ihnen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix „@spertasystems.com“.